CTLGFVER )$VER: AmigaWriter.catalog 1.2 (29.10.98) deutsch Kein Speicher mehr frei! Kein Graphikspeicher mehr frei. Datei "%s" nicht gefunden. *Die Datei "%s" hat ein unbekanntes Format. "Fehler beim Lesen der Datei "%s". %Fehler beim Schreiben der Datei "%s". RDas Dokument "%s" wurde ver ndert. nderungen verwerfen und neues Dokument laden? Laden|Abbrechen _Das Dokument "%s" hat eine j ngere autom. Sicherung. Diese Sicherung oder das Original laden? Sicherung|Original|Abbrechen BEs ist Zeit f r eine autom. Sicherung. Das Dokument "%s" sichern? Sichern|Abbrechen GDas Dokument hat noch keinen Namen. Bitte sichern vor dem Autosichern. Sichern|Abbrechen NDas Dokument "%s" wurde ver ndert. nderungen verwerfen und Dokument l schen? schen|Abbrechen ODas Dokument "%s" wurde ver ndert. Dokument sichern oder nderungen verwerfen? Sichern|Verwerfen|Abbrechen 3Die Datei "%s" existiert bereits. berschreiben? berschreiben|Abbrechen NDas Absatzformat "%s" wird %ld mal benutzt. Soll es wirklich gel scht werden? OK|Abbrechen ODas Zeichenformat "%s" wird %ld mal benutzt. Soll es wirklich gel scht werden? OK|Abbrechen FDie Farbe "%s" wird %ld mal benutzt. Sie kann nicht gel scht werden. SDas Seitenformat "%s" wird noch %ld mal benutzt. Soll es wirklich gel scht werden? OK|Abbrechen ESoll dieses Kapitel und alle seine Seiten wirklich gel scht werden? OK|Abbrechen VDie Kapitelvorlage "%s" wird noch %ld mal benutzt. Soll sie wirklich gel scht werden? OK|Abbrechen [Die Konfigurationsdatei "%s" wurde nicht gefunden. Es werden die internen Vorgaben benutzt. ltige Konfigurationsdatei "%s". Es werden die internen Vorgaben benutzt. -Die Sitzungsdatei "%s" wurde nicht gefunden. &Die Sitzungsdatei "%s" ist fehlerhaft. YEs wurden einige Einstellungen des Textformats ge ndert. Sollen diese bernommen werden? bernehmen|Verwerfen iEs wurden einige Einstellungen im Textformatdialog ver ndert. Sollen diese nderungen bernommen werden? bernehmen|Verwerfen ySowohl am Textformat wie auch im Dokument wurden nderungen durchgef Sollen die Format nderungen bernommen werden? bernehmen|Verwerfen ]Es wurden einige Einstellungen des Zeichenformats ge ndert. Sollen diese bernommen werden? bernehmen|Verwerfen mEs wurden einige Einstellungen im Zeichenformatdialog ver ndert. Sollen diese nderungen bernommen werden? bernehmen|Verwerfen }Sowohl am Zeichenformat wie auch im Dokument wurden nderungen durchgef Sollen die Format nderungen bernommen werden? bernehmen|Verwerfen nEs wurden einige Einstellungen im Kapitelvorlagendialog ver ndert. Sollen diese nderungen bernommen werden? bernehmen|Verwerfen gEs wurden einige Einstellungen im Dokumentdialog ver ndert. Sollen diese nderungen bernommen werden? bernehmen|Verwerfen fEs wurden einige Einstellungen im Voreinsteller ver ndert. Sollen diese nderungen bernommen werden? bernehmen|Verwerfen eEs wurden einige Einstellungen im Boxendialog ver ndert. Sollen diese nderungen bernommen werden? bernehmen|Verwerfen fEs wurden einige Einstellungen im Druckerdialog ver ndert. Sollen diese nderungen bernommen werden? bernehmen|Verwerfen Die Seriennummer ist nicht korrekt. Bitte geben Sie die Seriennummer Ihrer Registrierkarte exakt ein. Beachten Sie dabei auch Gro /Kleinschreibung und alle Sonderzeichen. schen eines Fu notenindex l scht auch den Fu notentext. Soll die Fu note wirklich gel scht werden? OK|Abbrechen EDas Wort "%s" kann nicht zur Rechtschreibpr fung hinzugef gt werden. 3Das Wort wurde in der Rechtschreibpr fung gefunden. 3Keine weiteren falschgeschriebenen W rter gefunden. Die Datei "%s" ist nicht in der Schublade f r Dokumentvorlagen oder einer Unterschublade davon. Sind Sie sicher, da Sie die Datei so benennen wollen? Neuer Name|Weiter|Abbruch Die Datei "%s" hat eine unzul ssige Endung "%s" als Dokumentvorlage. Sind Sie sicher, da Sie diesen Dateinamen einsetzen m chten? Neuer Name|Weiter|Abbruch AmigaWriter !Speichert das aktuelle Dokument. Druckt das aktuelle Dokument. KSchneidet den markierten Text aus und speichert ihn in der Zwischenablage. 2Kopiert den markierten Text in die Zwischenablage. gt den Text aus der Zwischenablage an der aktuellen Cursorposition in den Text ein. QZeigt die aktuelle Lupeneinstellung und erlaubt es die Einstellung zu ver ndern. [100 % 125 % 150 % 200 % 400 % Ganze Seite Ganze Breite Druckeraufl MAus diesem PopUP-Men nnen Sie vordefinierte Lupeneinstellungen ausw hlen. !Holt die aktuelle Box nach vorne. )Verschiebt die aktuelle Box nach hinten. gt die Seitennummer der aktuellen Seite an der Cursorposition ein. gt das aktuelle Datum an der Cursorposition ein. gt die aktuelle Zeit an der Cursorposition ein. Seite iDieses Feld zeigt die aktuelle Seitenummer und erlaubt die manuelle Eingabe einer anderen Seitennummer. ?Erste Seite Letzte Seite Erste Kapitelseite Letzte Kapitelseite ber dieses PopUp-Men gelangen Sie direkt zur ersten bzw. letzen Seite des Dokumentes oder des Kapitels. /Bubble-Help an/aus oder dr cken Sie Shift-Help. UDieser Bereich zeigt das Absatzformat, das f r den aktuellen Absatz eingestellt ist. ber dieses PopUP-Men nnen Sie ein anderes Absatzformat w hlen. qIn diesem Bereich wird der Name des Zeichensatzes angezeigt, der f r den markierten Textbereich eingesetzt wird. ber dieses PopUP-Men nnen Sie einen Zeichensatz r den markierten Textbereich ausw hlen. wIn diesem Bereich wird die Versalh des markierten Textbereiches angezeigt, die auch manuell ver ndert werden kann. ZIn diesem PopUp-Men nnen Sie zwischen verschienden vorgegebenen Versalh hen ausw hlen. !Schaltet Fettschrift an oder aus. #Schaltet Kursivschrift an oder aus. )Schaltet die Unterstreichung an oder aus. %Schaltet die Tiefstellng an oder aus. "Schaltet Hochstellung an oder aus. :Stellt den aktuellen Absatz auf linksb ndige Ausrichtung. 9Stellt den aktuellen Absatz auf zentrierte Ausrichtung. ;Stellt den aktuellen Absatz auf rechtsb ndige Ausrichtung. +Stellt den aktuellen Absatz auf Blocksatz. aSchaltet die Anzeige der Sonderzeichen wie Tabulatoren, Leerzeichen und Absatzende an oder aus. ffnet den Dokumenten-Dialog und erzeugt ein neues Dokument. ffnet ein existierendes Dokument. Sie k nnen ber die Dateiauswahl w hlen. eSchaltet in den Text-Modus. Mit + kann zwischen Text- und Layout-Modus gewechselt werden. gSchaltet in den Layout-Modus. Mit + kann zwischen Text- und Layout-Modus gewechselt werden. Erzeugt eine neue Textbox. Plazieren Sie die Maus auf der Seite, cken und halten Sie die linke Maustaste und ziehen eine Box in gew nscher Gr e auf. Erzeugt eine neue Bildbox. Plazieren Sie die Maus auf der Seite, cken und halten Sie die linke Maustaste und ziehen eine Box in gew nscher Gr e auf. ]Aktiviert den Textflu -Editor. Definieren Sie hier, wie der Text von Box zu Box flie en soll ffnet den Zeichen-Format Katalog. ffnet den Absatz-Format Katalog. ffnet den Seiten-Format Katalog. ffnet den Kapitel-Format Katalog. hrend des Verschiebens, Vergr erns und Verkleiners von Boxen erhalten Sie hier genau Ma angaben zur Horizontalen. hrend des Verschiebens, Vergr erns und Verkleiners von Boxen erhalten Sie hier genau Ma angaben zur Vertikalen. Erzeugt ein neues Format. Entf. scht das ausgew hlte Format. bern. bernimmt tempor r gemachte nderungen in das Format. 7Verschiebt das gew hlte Format in der Liste nach oben. 9Verschiebt das gew hlte Format in der Liste nach unten. EIn diesem Feld k nnen Sie den Namen des gew hlten Formates eingeben. Format Erzeugt ein neues Format. Entf. scht das gew hlte Format. 6Verschiebt das gew hlte Format in der Liste nach oben. 7Verschiebt das gew hlte Format in der Liste nach unten. ;Hier k nnen Sie den Namen des gew hlten Formates eingeben. Tastenk hlen Sie ein Tastenk rzel f das gew hlte Format aus der Liste. +Zeigt den aktuellen gew hlten Tastenk rzel. BKeinen Shift Shift+Alt Shift+Ctrl Alt+Ctrl Shift+Alt+Ctrl ber dieses PopUp-Men nnen Sie einen Zusatz f r den Tastenk rzel w hlen. !Absatz Tabulatoren Schrift Farben Ausrichtung 6Linksb Zentriert Rechtsb Blocksatz Gummisatz Einzug 1. Zeile :Geben Sie den Einzug f die erste Zeile des Absatzes an. Links Position Tabulator hlen Sie, ob der Einzug nach dem Abstand oder dem Tab gewertet werden soll. 6Geben Sie hier den Durchschu zum n chsten Absatz an. KGeben Sie hier die Anzahl Tab-Stopps an, die f r den Einzug gelten sollen. Rechts 5Geben Sie hier den rechten Einzug f r den Absatz an. Absatzabst Davor Dahinter Absatzwechsel Nach Return wechseln auf: UZeigt das Format an, das f den Folgeabsatz nach einem Return genutzt werden soll. hlen Sie hier ein Absatzformat, das als Folgeformat genutzt werden soll. Extra rSetzen Sie hier einen Haken, wenn Abs tze mit diesem Format in das Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden sollen. mSetzen Sie hier einen Haken, wenn bei Verwenden dieses Formats auf einer neuen Seite begonnen werden soll. Inhalt Neue Seite gSetzen Sie hier einen Haken, wenn bei Verwenden dieses Formats ein neues Kapitel erzeugt werden soll. Neues Kapitel aWenn Sie 'Neues Kapitel' angehakt haben, zeigt dieses Feld das Kapitelformat, das genutzt wird. YWenn Sie 'Neues Kapitel' angehakt haben, k nnen Sie hier ein Kapitel-Format ausw hlen. Zeilenabstand )1 zeilig zeilig 2 zeilig variabel Formate Datum Tabulatoren Erzeugt einen neuen Tab-Stopp. Entf. scht den gew hlten Tab-Stopp. Alle Entf. scht alle Tab-Stopps. IIn diesem Feld k nne Sie die Position des gew hlten Tab-Stopps angeben. Ausrichtung Links Zentriert Rechts Dezimal YHier k nnen Sie ein Zeichen angeben, das f r die Ausrichtung am Tab-Stopp gelten soll. Wiederholung Intervall hlen Sie dieses Feld, wenn der gew hlte Tab-Stopp entsprechend der Angaben wiederholt werden soll. NHier k nnen Sie einen Abstand angeben, der f r die Wiederholung gelten soll. hrungszeichen -Keine .......... . . . . ----- - - - - Andere eGeben Sie hier eine Kombination von bis zu vier Zeiche an, die als F llzeichen genutzt werden sollen. Familie Position Normal Eigenschaften EFett Kursiv Unterstrichen Doppelt unter. Durchgestrichen Kapit lchen Extra Breite Neigung Kapit lchen Vorschau Unterstreichung 9In dieser Farbe werden die hlten Zeichen angezeigt. ]Diese Farbe wird f r normale, doppelte Unterstreichungen und f Durchstreichungen genutzt. Farbe Erzeugt eine neue Farbe. Entf. scht die gew hlte Farbe. 6Verschiebt die gew hlte Farbe in der Liste nach oben. 7Verschiebt die gew hlte Farbe in der Liste nach unten. 1Hier k nnen Sie den Namen f r die Farbe angeben. Vorschau _Benutzen BSchlie t das Fenster und bernimmt alle vorgenommenen nderungen. _Zuweisen bernimmt die gemachten nderungen ohne das Fenster zu schlie cksetzen ESetzt alle Parameter auf den Zusand vor der letzten bernahme zur _Abbrechen 9Schlie t das Fenster ohne nderungen zu bernehmen. Format Erzeugt ein neues Format. Entf. scht das gew hlte Format. 7Verschiebt das gew hlte Format in der Liste nach oben. 9Verschiebt das gew hlte Format in der Liste nach unten. 1Hier k nnen Sie den Namen des Formates eingeben. Hot Key EAus dieser Liste k nnen Sie ein Tastenk rzel f r das Format w hlen. 6Hier sehen Sie den gew hlten Zusatz zum Tastenk rzel. BKeinen Shift Shift+Alt Shift+Ctrl Alt+Ctrl Shift+Alt+Ctrl KAus diesem PopUp-Men nnen Sie einen Zusatz f r das Tastenk rzel w hlen. Schrift Farben Familie Position Normal Eigenschaften EFett Kursiv Unterstrichen Doppelt unter. Durchgestrichen Kapit lchen Extra Breite Neigung Kapit lchen Vorschau Unterstrichen -In dieser Farbe werden die Zeichen angezeigt. aDiese Farbe wird f r die einfache, doppelte Unterstreichung und f r Durchstreichungen genutzt. Farbe Erzeugt eine neue Farbe. Entf. scht die gew hlte Farbe. 6Verschiebt die gew hlte Farbe in der Liste nach oben. 6Verschiebt die gew hlte Farbe in der Liste nach unten. ;Hier k nnen Sie den Namen r die gew hlte Farbe angebene. Vorschau _Benutzen 5Schlie t das Fenster und bernimmt alle nderungen. _Zuweisen bernimmt alle nderungen ohne das Fenster zu schlie cksetzen ESetzt alle Parameter auf den Zusand vor der letzten bernahme zur _Abbrechen 9Schlie te das Fenster ohne nderungen zu bernehmen. Seite Links Rechts/Normal Spalten Anzahl Abstand Seitenr Innen Innen Unten Kopf- und Fu zeile Kopfzeile Unterer Abstand zeile Oberer Abstand Seitennummer Kopfzeile zeile Ausrichtung Innen Zentriert _Benutzen _Abbrechen Seitenvorlagen Normal/Rechts Links Seitennummerierung Neu beginnen Weiterz Erste Nummer Format 31 2 3 4 ... I II III IV ... A B C D ... a b c d ... _Benutzen CSchlie te das Fenster und bernimmt alle vorgenommenen nderungen. _Zuweisen bernimmt alle gemachten nderungen ohne das Fenster zu schlie cksetzen ESetzt alle Parameter auf den Zusand vor der letzten bernahme zur _Abbrechen 7Schlie t das Fenster ohne die nderungen zu bernehmen. ;Beschreibung Dokumentvorlagen Seiten noten & Tabulatoren Autor Bemerkung Erzeugt am =Hier k nnen Sie den Namen vom Autor des Dokumentes angeben. ?Hier k nnen Sie eine kurze Beschreibung zum Dokument eingeben. ndert am Dokumentvorlage Basiert auf hlen Sie einen Eintrag als Dokumentvorlage r Ihr neues Dokument. FSetzen Sie hier einen Haken, um eine neue Dokumentvorlage zu erzeugen. )Dieses Dokument ist eine Dokumentvorlage. FSetzen Sie hier einen Haken, um eine neue Dokumentvorlage zu erzeugen. Seitenformat DIN A4 B5 ISO DIN B5 B4 ISO DIN B4 DIN A3 DIN A3+ / US B+ US Letter US Legal Briefumschlag C5 Briefumschlag DIN Lang Karte A5 Karte A6 Karte 5" Karte 8" Andere Doppelseiten Breite -/Endnoten noten Kapitelendnoten Textendnoten Linienst Format I1, 2, 3, ... 1), 2), 3), ... i, ii, iii, iv, ... i), ii), iii), iv), ... Tabulatoren Abstand Ausrichtung Links Zentriert Rechts _Benutzen CSchlie te das Fenster und bernimmt alle vorgenommenen nderungen. _Zuweisen bernimmt alle nderungen ohne das Fenster zu schlie cksetzen FSetzt alle Parameter auf den Zusand vor der letzten bernahme zur _Abbrechen 9Schlie t das Fenster ohne die nderungen zu bernehmen. 9Anzeige Aussehen Sichern Formate Schriften Schreibpr Bildschirm Screen MDer ausgew hlte Public Screen wird erst beim n chsten Programmstart benutzt. Aufl Sichtbare Breite Anzeigengr e messen... Einheiten Standardeinheit 3Zentimeter (cm) Millimeter (mm) Zoll (") Punkt (pt) Linealeinheit Zentimeter (cm) Zoll (") Hilfen vHaken Sie dieses Feld an, wenn die Anzeige der Sonderzeichen f r jedes Dokument automatisch eingeschaltet sein soll. qHaken Sie dieses Feld an, wenn die Box- und Druckr nder f r jedes Dokument automatisch angezeigt werden sollen. , Seitenumbruch ... nder, Druckr nder ... Dokumente Automatisch Sicherheitskopien Max. Anzahl Sitzung uHaken Sie dieses Feld an, wenn die Position der Fenster bei jedem Speichern zum Dokument gespeichert werden sollen. Sitzung sichern Absatzformate Normal... /Endnoten... Zeichenformate notenindex... notennummer... gt eine neue Zeichensatz- Schublade zur Liste hinzu. scht die gew hlte Zeichensatz- Schublade aus der Liste. FVerschiebt die gew hlte Zeichensatz- Schublade in der Liste nach oben. GVerschiebt die gew hlte Zeichensatz- Schublade in der Liste nach unten. Schriften lesen Schriften autom. lesen Auch Bitmapschriften Optionen Zusammengesetzte Worte rterbuchabh Jederzeit Sprachabh Minimale L nge eines Wortes Zeichen Vorschl Liste 5Sprachabh Alle M glichkeiten Nur vom W rterbuch -Alphabetische sortierung Beliebige sortierung 'Einzigen Vorschlag automatisch einf _Benutzen _Abbrechen ndern Sie die Fenstergr bis sie so gro wie eine Zoll Diskette ist. _Benutzen _Abbrechen Anzeige Position Aussehen Anzeige 1Grau anzeigen Inhalt nicht anzeigen Nicht drucken Position EHaken Sie dieses Feld ab, wenn die Box nicht verschoben werden darf. Position sperren CHaken Sie dieses Feld ab, wenn die Box nicht skaliert werden darf. e sperren *Links, Breite Links, Rechts Rechts, Breite Links Links Rechts Breite Rechts Breite "Oben, H Oben, Unten Unten, H Unten Unten Innenrand Links Rechts Unten Linienst Color Randfarbe Hintergrundfarbe Erzeugt eine neue Farbe. Entf. scht die gew hlte Farbe. 6Verschiebt die gew hlte Farbe in der Liste nach oben. 6Verschiebt die gew hlte Farbe in der Liste nach unten. .Hier k nnen Sie den Namen der Farbe eingeben. Layout Text kann verdr ngt werden _Benutzen CSchlie te das Fenster und bernimmt alle vorgenommenen nderungen. _Zuweisen bernimmt alle gemachten nderungen ohne das Fenster zu schlie cksetzen FSetzt alle Parameter auf den Zusand vor der letzten bernahme zur _Abbrechen 9Schlie t das Fenster ohne nderungen zu bernehmen. amigawriter %Copyright 1998 HAAGE & PARTNER GmbH Suche nach Ersetze durch /Suche R Suche Vorw Durchsuche Alles -/Kleinschreibung ignorieren _Suche _Ersetze Ersetze _Alles =Hier k nnen Sie den Namen f das gew hlte Kapitel eingeben. Ausgabe Drucker Papier Bereich Kapitel Seiten Kopien Exemplare Sortierung )Alle Seiten Ungerade Seiten Gerade Seiten Reihenfolge Drucker Treiber Druckdichte Aufl Darstellung Schattierung !Geordnet Halbton Floyd-Steinberg Farbgebung Schwarz/Wei Grauskala Farbe Schwellwert Farbkorrektur Farben Papierschacht Treiber: Format AUS Letter US Legal DIN A4 DIN A5 DIN A6 Umschlag DIN Lang Anderes Druckr Links Rechts Unten _Benutzen ISpeichert lediglich die Einstellungen. Das Dokument wird nicht gedruckt. _Drucken 9Druckt das Dokument mit den vorgenommenen Einstellungen. _Abbrechen YSchlie t das Fenster, bernimmt nicht die Einstellungen und druckt nicht das Dokument. _Abbrechen IZeilenende in ein Leerzeichen wandeln Leerzeile in ein Absatzende wandeln JLeerzeile nach jedem Absatz schreiben DOS kompatibles Absatzende schreiben _Benutzen _Abbrechen Bitte bertragen Sie Ihre pers nliche Seriennummer der Registrierungskarte exakt in das unterste Feld. Wenn Sie es noch nicht gemacht haben, sollten Sie jetzt gleich Ihre Registrierungskarte abschicken. Firma Seriennummer _Benutzen _Abbrechen #Farben Zeichenformate Absatzformate Seitenvorlagen Kapitelformate _Benutzen _Abbrechen Ersetzen Hinzuf Ersetzen berspringen Abbrechen Schwarz Magenta Neues Kapitel Neue Seite normale Seite rechte Seite linke Seite Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar April August September Oktober November Dezember B%d.%m.%Y %d.%m.%y %d. %B %Y %d. %B %y %A, der %d. %B %Y %W. Woche %H:%M %H:%M:%S %H.%M Uhr Unbenannt Kopie %ld Kopie [Standard] [Neues Seitenformat] Haupttext [Standard] [Ohne Format] Normal -/Endnote Neues Absatzformat [Ohne Format] Normal notenindex notennummer Neues Zeichenformat Links Rechts Zentriert Dezimal Format beibehalten Version %ld.%02ld, %s %s PlugIns initialisieren... Fonts suchen... Oberfl che initialisieren... Dokument ffnen ffnen Dokument laden Laden Dokument sichern Sichern Suchen & Ersetzen in "%s" Suchen & Ersetzen Format Absatzformat-Katalog Format Zeichenformat-Katalog Seitenformat Seitenformat-Katalog Format Kapitelformat-Katalog Absatzformat in "%s" Absatzformat Absatzformat "%s" -Quark, Joghurt und Zwiebeln schmecken prima. Zeichenformat in "%s" Zeichenformat Zeichenformat "%s" Box in "%s" Seitengenerator f r "%s" Seitengenerator Neues Seitenformat... Kapitel in "%s" Kapitel Dokument "%s" Dokument %d. %b %Y, %H:%M Bildschirmaufl Voreinstellungen Alle Seiten Bereich Drucke "%s" Drucke Seite %ld ber... PROGDIR:AmigaWriterAbout Projekt Editieren Suchen Layout Format Fenster Voreinstellungen Neu... Laden... ffnen... ckkehren Sichern Sichern als... Drucken... Info... Schlie Verlassen Ausschneiden Kopieren Einf schen Alles markieren Kapitel markieren Element einf Datum Seitennummer Dokumentname Elemente aktualisieren note einf note editieren Inhaltsverzeichnis einf Suchen & ersetzen... Lesezeichen setzen Zum Lesezeichen springen Einf Textbox Box nach vorne holen Box nach hinten legen Zeichen... Absatz... Box... Kapitel... Dokument... Zeichenformat-Katalog... Absatzformat-Katalog... Seitenformat-Katalog... Kapitelformat-Katalog... Voreinstellungen... Sitzung sichern Laden... Sichern Sichern als... ASCII importieren ASCII exportieren AmigaWriter chste Seitennummer Dokumentpfad Schriftverzeichnis ausw Bild... Bildbox... Hinzuladen... Seitenanzahl cknehmen Wiederholen Exportieren ASCII... Rich Text Format... Drucke "%s" Drucken Formate importieren Formate importieren Laden Formate importieren... Text im ASCII Format sichern Sichern Dokument im RTF Format sichern Sichern Kapitel %ld fe Dokument "%s" Rechtschreibpr Rechtschreibpr fen... Alles pr fen... Kapitel pr fen... Dokumentvorlage speichern (Dokumentvorlage)